Anlagenrobotik
Die von uns professionell und bedienerfreundlich programmierten Industrieroboter werden in Produktionslinien in allen möglichen Branchen mit verschiedensten Applikationen integriert.
Dabei erfordern komplexe Produktionsprozesse den Einsatz von Robotern in Kombination mit entsprechenden Zusatzgeräten wie Werkzeuge oder Greifvorrichtungen, mit denen die Roboter je nach Einsatzgebiet von unseren Spezialisten individuell und flexibel ausgestattet werden. Hohe Prozesssicherheit gewährleisten wir mithilfe der industriellen Bildverarbeitungssysteme und der auf sie basierenden Sensorik, Sicherheitssysteme, Mess- und Prüftechnik.
Um Ihnen eine optimalste Robotik-Lösung anbieten zu können, kommen in unseren Automatisierungssystemen Anwendungen Industrieroboter der gängigsten Roboterhersteller zum Einsatz.
Robotik -Stäubli
Stäubli CS8C
- Erfahrene Programmierer
- Programmierung von Anlagen mit Opconund Opcon+
- valTrack: Conveyortracking
- PaintiXen
- Einbindung externer Achsen, auch vollsynchronisiert
- Be-und Entladen von Werkzeugmaschinen
- Be-und Entladen von Spritzgussmaschinen (Euromap-Schnittstelle)
- Programmierung von Socket-Schnittstellen
- Einbindung von BV-Systemen
- Offlineprogammierungz.B. mit Famos Robotic
- Umsetzung von Prozessen mit hoher Robotergenauigkeit: Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Kleberaupenauftrag, Prüfprozesse
Stäubli CS9
- Verschiedene Applikationen, kollaborierende Systeme, mobile Robotik (HelMo)
Kuka KR C4
- Safeoperation
- UserTech
- GripperTech
- SpotTech
- ExpertTech
ABB IRC5
— Erfahrungen mit Integrated Vision
— Erfahrungen mit IRC 14000 (YuMi)
- Kollaborierende Systeme in der Pharmaindustrie und in der Medizintechnik
- MultiMoveCoordinated
- World Zones
- Multitasking
— Programmierung von Socket-Schnittstellen
Kollaborierende Robotersysteme

Einsatz eines YuMi Roboters in der Medizintechnik
• Schutz empfindlicher Körperteile wie Hals, Kehlkopf und Augen durch eine transparente Kunststoffeinhausung von Schulter-bis Kopfhöhe des Bedien-Personals
• Auslegung der Schutzhöhe nach DIN 33402-2:2005-12 –Ergonomie Schulterhöhe kleinste Frau bis Scheitelhöhe größter Mann
Mobiles Robotersystem HelMo
Neu entwickeltes mobiles kollaborierendes Robotersystem auf Basis des Stäubli Robotersystems TX2-90 CS9

Mensch-Maschine Kollaboration, kombiniert mit HelMo

Erste Installation beim Kunden